Elisabeth Humbert-Dorfmüller

Ist das Bundesverfassungsgericht anti-europäisch ?
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe (BVerfG) hat am 5. Mai ein Urteil zu den seit 2015 durchgeführten Käufen von Staatsanleihen durch die EZB verkündet. Zu den Massnahmen also, die die EZB unternommen hat, um den europäischen Staaten bei der Bewältigung der Euro-Krise zu helfen, und um das Vertrauen der Finanzmärkte in einige dieser Staaten zu stützen.…

Eine neue Führung für die SPD
Die Mitglieder der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, älteste Partei Europas, haben für eine neue Führung gestimmt: Saskia Eskenund Norbert Walter-Borjans. Für wen? Nie gehört? Bei der ersteren handelt es sich um eine 2013 gewählte Bundestagsabgeordnete aus dem Süden der Republik (Baden-Württemberg), die dem linken Parteiflügel und in der Fraktion der Parlamentarischen Linken verbunden, aber auf nationaler…

Die deutsche Sozialdemokratie ist geschwächt und gespalten
Die Abstimmung der SPD-Mitglieder zur dritten grossen Koalition mit der Kanzlerin Angela Merkel war eine wichtige Etappe in einem schwierigen Moment in der Geschichte der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. Diese Abstimmung ist der Ausdruck eines Kampfes zwischen einer « verantwortungsvollen » oder « pragmatischen » Fraktion, welche unbedingt regieren möchte, und einer Erneurungsfraktion, die bereit war, in der Opposition zu…

Artikel von Elisabeth Humbert-Dorfmüller in der Süddeutschen Zeitung
Elisabeth Humbert-Dorfmüllers Artikel „Der enttäuschte Freund“ wurde am 20. April 2017 in der Süddeutschen Zeitung veröffentlicht. Dieser Artikel beleuchtet, wie Deutschlands Wirtschaftsmacht die Partnerschaft mit Frankreich aus dem Gleichgewicht geraten ließ. [button url=’http://www.sueddeutsche.de/politik/aussenansicht-der-enttaeuschte-freund-1.3470893′ size=’small‘ style=’magenta‘] Artikel [/button]

Die Chance auf ein Zurechtrücken der deutsch-französischen Beziehungen zu ergreifen ist eine Notwendigkeit für Europa
In diesem Jahr, in welchem wir den 60. Geburtstag der Römischen Verträge und den 25. des Maastrichter Vertrages feiern, werden wir außerdem mit der ersten Etappe des geordneten Austritts Großbritanniens aus der EU konfrontiert. Nach der europäischen Einigung scheint die Zeit der Uneinigkeit gekommen zu sein. Dabei ist es zum heutigen Zeitpunkt unklar, ob dieser…